Sind Forenlinks hilfreich oder eher als Spam zu sehen?

Neben bezahlten Veröffentlichungen auf redaktionellen Seiten und Portalen erfreuen sich sogenannte Forenlinks seit Jahren großer Beliebtheit und werden zu teils höchst unterschiedlichen Preisen angeboten, angefangen von unglaublich günstigen 3€ pro Link bis hin zu etwa 150€. Doch was macht die Preisunterschiede aus, was genau verbirgt sich hinter dem Sammelbegriff Forenlinks und wie sinnvoll und wirksam sind diese Links?

Was sind Forenlinks überhaupt?

Noch bevor Facebook und anderen soziale Netzwerke mit Funktionen wie Gruppen aufwarteten, wurde im Internet diskutiert, die Plattform der Wahl dafür waren Online Foren in denen sich gleichgesinnte Nutzer registrieren und über alle möglichen Themen diskutieren können. Die Spanne reicht von Fachforen für bestimmte Berufs- und Interessengruppen bis hin zu großen, allgemeinen Foren auf denen jedes Thema besprochen werden kann.

Viele dieser Foren sind über viele Jahre und Jahrzehnte gewachsen, sind sehr gut in den Suchergebnissen von Google platziert und weisen eine hohe Zahl an Nutzern auf. Auch wenn die Zahl wirklich guter Foren mit aktiver Nutzergemeinde, nicht zuletzt durch die Erfordernisse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) , stetig abgenommen hat, existiert immer noch eine Vielzahl exzellenter Foren in fast allen Branchen und Nischen.

Bei einem Forenlink wird ein Link zur Kundenseite in einen Diskussionsfaden eines Forums in Form einer authentischen Nutzerempfehlung eingebunden, neben dem reinen SEO Aspekt kommt also auch der klassische Empfehlungscharakter zum Tragen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Forenlinks?

Die erheblichen Preisunterschiede bei Forenlinks sind vorrangig den Unterschieden in der Qualität geschuldet, denn Forenlink ist nicht gleich Forenlink. Da beginnt bei den verwendeten Accounts, bei mit der heißen Nadel gestrickten Links werden oft immer die gleichen Accounts  verwendet, in jedem Beitrag wird ein Link gesetzt. Im Billigsegment begnügen sich Forenlinkbuilder oft damit, uralte Threads die niemand mehr liest mit neuen Werbepostings wiederzubeleben oder Foren zu nutzen, in denen seit Jahren keine Nutzer und Moderatoren mehr aktiv sind.

Billige Forenlinks wirken eindeutig wie Werbung, sind sprachlich oft schlecht und nicht an das jeweilige Forum angepasst, der Link wird  wie Spam abgeladen, eine Recherche vorab findet nicht statt. Qualitative Forenlinks hingegen nutzen mehrere Nutzeraccounts, um Interaktion nachzubilden, nutzen Accounts die auch sonst hilfreich im Forum in Erscheinung treten, verwenden keine Keywordlinks die in Foren sehr unnatürlich wirken sondern das Format, das auch die meisten Nutzer wählen, die reine URL. Hochwertige Forenlinks berücksichtigen die Besonderheiten des jeweiligen Forums, fügen sich nahtlos und unauffällig in das jeweilige Forum ein und halten auch dem strengen Blick eines Moderators oder Administrators im Forum stand.

Deutsch als Muttersprache sollte für deutschsprachige Forenlinks Pflicht sein, das gilt auch analog für andere Sprachen. Beiträge mit schlechter Rechtschreibung oder automatisch übersetzte Beiträge fallen nicht nur Nutzern negativ auf.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Qualität kostet Zeit, für den Preis einer kleinen Fast Food Mahlzeit lassen sich keine Forenlinks die dauerhaft Bestand haben und von Nutzern und Google positiv aufgenommen werden realisieren.

Welche Effekte auch Rankings und Besucherzahlen haben Forenlinks?

Gut gemachte Forenlinks sorgen für zusätzliche Besucher auf Ihrer Webseite, sind ein Social Proof für Google und wirken als echte Empfehlung auch positiv auf die Platzierung auf den Google Suchergebnisseiten. Ebenso können Forenlinks, falsch umgesetzt, auch eher schädlich wirken, das gilt insbesondere für die Verwendung von Keywords als Linktext oder das Wiederbeleben von antiken Threads ohne aktuellen Themenbezug sowie völlig themenfremde Threads und falsch gewählte Formulierungen die auf Spam hinweisen im eigentlichen Post mit Link.

Kurz: Gut gemachte Forenlinks in solider Qualität wirken absolut positiv, schlecht umgesetzter Spam bewirkt genau das Gegenteil.

 

Google Penguin 3.0 Update

Was lange währt wird endlich gut. Könnte man meinen, aber im Gegensatz zu den USA, wo die neuste Version des Pinguin Updates inklusive eines damit verbundenen Datenrefreshs für viel Aufsehen und Bewegung in den Suchergebnissen sorgte, sind in Deutschland kaum Veränderungen wahrnehmbar. Stehen die SEO Wettervorhersagen sonst im Rahmen derartiger Updates regelmäßig auf Sturm und Gewitter, diesmal reichte es gerade für Nieselregen, keinerlei nennenswerte Ausschläge.  Hätte Google das globale Update nicht gegenüber den Redakteuren einschlägiger Fachportale bestätigt, hierzulande hätte kaum jemand den kleinen Pinguin 3.0 überhaupt bemerkt.

Baby Pinguin

Viele hatten sich von dem neuen Update einen großen Wurf erwartet, der Webspam signifikant eindämmt, doch viele eher fragwürdige Optimierungsmethoden scheinen leider immer noch relativ gut zu funktionieren, ohne daß Google Anstoß daran nimmt. Sicher keine langfristig nachhaltige oder empfehlenswerte Strategie, aber manche Seiten halten sich trotz Massen an Blogkommentaren und ähnlichen eher geringwertigen Links erstaunlich gut. Auch Problemlinks, die bisher rein über manuelle Maßnahmen abgedeckt wurden, scheinen nicht in den neuen Algorithmus eingeflossen zu sein.

Ob wie bei den vorherigen Penguin Updates kurz nach dem Hauptdurchlauf noch ein kleineres Anpassungsupdate erfolgen wird, ist aktuell nicht bekannt, größere Veränderungen sind hierbei aber traditionell nicht zu erwarten.

Positiv stimmt die Planung seitens Google, diesen Algorithmus ähnlich dem Panda Update jetzt häufiger ausspielen zu wollen. Wer von einem der früheren Pinguin Updates betroffen war und trotz gewissenhafter Entfernung und/oder Entwertung fragwürdiger Massenlinks diesmal keine Erholung verzeichnen konnte, bekommt die nächste Chance aller Voraussicht nach nicht erst in einem Jahr.

 

Linkaufbau Agentur für Google für Ihren Erfolg im Internet

Eine gute Platzierung aus der ersten Suchergebnisseite ist unerlässlich für eine erfolgreiche Webseite. Mehr als 90% aller Suchenden im Internet nutzen Google als präferierte oder einzige Suchmaschine, nur wenn Sie dort gefunden werden, ist Ihre Internetpräsenz auch wirklich sichtbar. Im Gegensatz zu teuren Anzeigen über Werbeprogramme wie Adwords, bei denen Sie pro Klick bezahlen, unabhängig davon ob ein Interessent auch zum Kunden wird, sind Besucher die Sie über die organische Suche von Google finden kostenlos.

Die entscheidenden Bausteine für eine Internetseite, die prominent in Google erscheint sind neben einigen technischen Basics und einer guten Struktur Ihrer Webseite vor allem Inhalte, auch Content genannt, und Links. Ein Hyperlink von einer anderen Webseite wirkt wie eine Empfehlung die umso gewichtiger ist, je angesehener und bekannter die linkgebende Seite ist. Nicht die Menge der Backlinks bestimmt das Ergebnis, sondern vor allem die Qualität.

Wie wichtig sind Links für eine gute Platzierung in Google?

Links zwischen Webseiten bilden die Basis des Internets, schon seit Gründung setzte Google auf Links als Signal, um die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit von Webseiten besser einstufen zu können. Daran hat sich in den letzten Jahrzehnten wenig geändert, was Google auch offiziell bestätigt hat. Auf die Frage in einem Frage & Antwort Webinar von Google, welches die wichtigsten Rankingfaktoren sind, lautet die Antwort von Andrey Lipattsev, Search Quality Senior Strategist bei Google in Irland: Content und Links.

Warum kommen gute Links nicht von alleine?

In der Theorie sorgen exzellente Inhalte dafür, dass andere Webseitenbetreiber Ihre Internetseite ohne zusätzlichen Aufwand Ihrerseits verlinken. Dieser Idealfall tritt in der Praxis leider selten ein, erst recht wenn die eigene Zielgruppe gar keine eigenen Webseiten betreibt, auch von Wettbewerbern sind freiwillige Verlinkungen kaum zu erwarten.

Selbst wenn Links auf natürlichem Wege wachsen, ist die Anzahl und Qualität meist zu gering um gegenüber Wettbewerbern zu bestehen, die sich selbst aktiv um die Akquise von Links und Vernetzung mit anderen Webseiten bemühen.

Kann ich Linkbuilding  selber machen?

Linkaufbau gilt als die Königklasse der Suchmaschinenoptimierung, Fehler können Ihrer Webseite nachhaltig schaden und genau das Gegenteil dessen bewirken, was eigentlich erreicht werden soll: Eine bessere Platzierung in Google.

Seit 2012 hat Google seine Algorithmen erheblich verbessert, automatisierte Linkeintragungen über Software, Masseneinträge in Social Bookmark Seiten, Webkataloge, Artikelverzeichnisse oder ähnliche auch gerne salopp als Linkschleudern bezeichnete Webseiten werden von speziellen Filtern wie Google Pinguin zielsicher erkannt und können zu empfindlichen Abstrafungen im Ranking führen.

Das gleiche gilt für Agenturnetzwerke oder Blognetzwerke, im Englischen auch als PBNs bezeichnet. Diese nur zum Zwecke der Verlinkung anderer Webseiten und Google geschaffenen Seitennetzwerke, meist mit Inhalten ohne Mehrwert und ohne echte Leserschaft, werden bei Entdeckung durch Google aus dem Index entfernt. Für die von dort verlinkten Webseiten bedeutet das in der Regel eine sogenannte manuelle Maßnahme, eine vom Webspam Team von Google durchgeführte Herabsetzung in der Platzierung die erst nach Bereinigung der Spamlinks wieder ausgehoben wird. Der Reinigungsprozess ist zeitaufwendig, verursacht Kosten, das Ranking verharrt auch nach Aufhebung der Maßnahme meist auf niedrigem Niveau. Wer solche Netzwerke nutzt, baut auf Sand.

Beim Linkaufbau in Eigenregie besteht eine erhebliche Gefahr, auf blumige Werbeaussagen hereinzufallen und genau die Links zu kaufen, die mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Echter organischer Linkaufbau, auch als Content Marketing bezeichnet, verzichtet auf Spam und unsaubere Tricks, schafft Verlinkungen die dauerhaft bestehen bleiben und auch von Google als positive Signale wahrgenommen werden.

Wie helfen wir Ihnen beim Linkaufbau?

Durch über viele Jahre aufgebaute Kontakte mit einer Vielzahl an Publishern, gewissenhafte Recherche sowie ausgefeilte Outreach Strategien bringen wir Sie mit genau den Webmastern zusammen, die seriöse und angesehene Webseiten in Ihrer Branche oder eng verwandten Branchen betreiben.

Sie erhalten alles aus einer Hand, von der ersten Kontaktaufnahme über die Erstellung von Inhalten die wirklich interessant für Ihre Zielgruppe sind bis hin zur redaktionellen Veröffentlichung. Nachhaltige und freiwillig gesetzte Links, die Ihre Rankings in Google nachweislich und dauerhaft positiv beeinflussen und Sie langfristig dort hinbringen, wo Sie hinwollen: An die Spitze der Suchergebnisse für Suchbegriffe, die für Ihr Unternehmen besonders relevant sind.

Egal ob international aufgestelltes Unternehmen, Online Shop, lokaler oder regionaler Dienstleister, wir bieten professionellen und sicheren Linkaufbau für fast jede Branche.

Sie sind selbst eine Webagentur, Werbeagentur oder Webdesigner und suchen einen Partner der für Sie absolut diskret (gerne mit NDA) im Hintergrund arbeitet und die Offpage Optimierung  der Webseiten Ihrer Kunden übernimmt? Wir arbeiten deutschlandweit mit einigen Agenturen zusammen und liefern Ihnen gerne den Offpage Baustein, ganz individuell nach Ihren Vorstellungen und den Bedürfnissen Ihrer Kunden.

Wie hoch sind die Preise für Linkaufbau und welche Kosten entstehen?

Alle Kosten fallen nur einmalig an, wir bauen ausschließlich Links auf die auf einen dauerhaften Bestand ausgerichtet sind und nicht nach wenigen Tagen oder Wochen wieder verschwinden. Die Redaktionen zu denen wir Kontakt aufnehmen werden sorgfältig ausgewählt, alle Seitenbetreiber vor Beginn einer Zusammenarbeit im uns möglichen Rahmen auf Seriosität geprüft.

Wir bieten ausschließlich individuellen Linkaufbau, der genau auf Ihr Unternehmen und Ihre Webseite zugeschnitten ist, Linkaufbau Pakete zu Pauschalpreisen erhalten Sie bei uns grundsätzlich nicht. Der Preis richtet sich nach einer Vielzahl von Faktoren, u.a. der Stärke Ihrer Wettbewerber, welche Ziele Sie in welchem Zeitraum erreichen wollen und dem aktuellen Status Quo Ihrer Internetseite.

Nach einem kostenlosen Beratungsgespräch und einer Vorabanalyse erhalten Sie von uns ein für Sie unverbindliches Angebot in dem Leistungen, Ziele und Preise genau definiert sind.

Soweit unsere gratis Analyse Risiken durch unsachgemäßes Linkbuilding aus der Vergangenheit, etwa größere Mengen an Spamlinks, die bereits auf Ihre Internetseite verweisen, aufdeckt, empfehlen wir vor Beginn des Linkaufbaus eine Bereinigung dieser Altlasten über das Linkentwertungstool (Disavow Tool) von Google, die wir selbstverständlich gerne fachgerecht durchführen.

Warum sollten Sie sich für uns als Linkaufbau Agentur entscheiden?

Dank langjähriger Erfahrung mit hunderten Kunden und Webseiten kennen wir alle Entwicklungen und Veränderungen bei Google über die letzten 20 Jahre, können die Qualität und Effektivität von Links sehr genau einschätzen. Wir akquirieren genau die Links, die Sie nach vorne bringen und gleichzeitige für eine größere Reichweite und mehr direkte Besucher abseits der Suchmaschinen sorgen.

Wir setzen konsequent auf Klasse nach Masse, denn für einen dauerhaften Anstieg Ihrer Rankings ist nicht die Anzahl der Links entscheidend, sondern als wie vertrauenswürdig und relevant diese von Google angesehen werden. Ein einzelner hochwertiger Link ist weit mehr wert als hunderte oder tausende Spamlinks.

Die Höhe Ihres Budgets bestimmt nicht die Qualität unserer Arbeit, auch mit überschaubarem Mitteleinsatz lassen sich langfristig sehr gute Ergebnisse erzielen, das Erreichen der gesteckten Ziele dauert lediglich etwas länger.

Wir freuen uns auf Sie, zur Kontaktaufnahme! Selbstverständlich nennen wir Ihnen im persönlichen Kontakt gerne Referenzen.