Adsense Optimierung

Bei Werbeeinblendungen von Adsense hängen die Einnahmen des Seitenbetreibers direkt von der Anzahl der Klicks und dem pro Klick bezahlten Betrag ab, es gibt keine Pauschalvergütung und auch reine Einblendungen führen zu keinerlei Einnahmen.

Wer Adsense nutzt ist daher gut beraten, sowohl den erzielten Klickpreis als auch die Klickrate (CTR, Click Through Rate) zu optimieren. Im Internet existiert eine Vielzahl von Seiten, die Tipps bezüglich der optimalen Anzeigenplatzierung zur Adsense Optimierung geben, allerdings sollte man hier manchmal auch vorsichtig sein und die Richtlinien genau beachten. Nicht jede Maßnahme zur Verbesserung der CTR ist nämlich im Rahmen der Google Richtlinien zulässig, das teilweise praktizierte Einblenden direkt neben Bildern oder irgendwelche Aufforderungen zum Klicken sind nämlich nicht erlaubt und können zur Accountsperrung ohne Auszahlung führen. Als Faustregel gilt: Adsense Optimierung bedeutet, Anzeigen prominent zu platzieren, nicht aber Besucher zum Klick aufzufordern und versehentliche Klicks zu provozieren. Der Nutzer soll aus freien Stücken und wissentlich eine Anzeige klicken, schließlich sitzt auf der anderen Seite immer ein Kunde, der für diesen Klick Geld bezahlen muss. Diese will und muss Google im eigneen Interesse vor unlauteren Maßnahmen schützen.

Der erzielte Klickpreis richtet sich vor allem nach der Branche, eine Seite zum Thema Kostenloses wird hier sicher nicht die Werte eines anwaltlichen Beratungsportals erzielen. Eine Steuermöglichkeit unabhängig vom Seiteninhalt gibt es aber, nämlich den Ausschluss bestimmter Anzeigenkunden/Konkurrenzseiten. Nicht selten läßt sich hier viel herausholen, die Recherche ist aufwendig aber lohnt.

Adsense Optimierung ist immer auch Trial and Error, zwar gibt es Analysen, z.B. über Heatmaps, die zeigen welche Bereiche einer Seite besonders gut wahrgenommen werden, aber auch Farbgestaltung und andere Faktoren sind mit entscheidend. Es empfielt sich also, gerade bei Seiten mit vielen Besuchern, vorsichtig Änderungen vorzunehmen und mehrere Varianten gegeneinander zu testen. Auch hier gilt wieder: Ehe man etwas falsch macht, kann Beratung durch einen Profi Gold wert sein!

 

SEO Analyse

Als SEO Analyse bezeichnet man die Beurteilung einer Website unter den wichtigsten Gesichtspunkten der Suchmaschinenfreundlichkeit. Hierbei werden eine Vielzahl von Faktoren die sich sowohl positiv als auf negativ auf die Wahrnehmung der Website durch die Suchmaschinen auswirken können überprüft.

Neben technischen Fragen wie der Erreichbarkeit, Ladezeit und Aufbau der URLs geht es hierbei vor allem um die Gestaltung der Texte, Überschriften und Seitentitel denen eine besonders gewichtige Rolle für ein gutes Ranking zukommt. Oft wurden Internetseiten nicht in Zusammenarbeit mit einem Suchmaschinenoptimierer erstellt, so dass hier im Nachhinein oft Verbesserungsbedarf besteht. Eine Internetseite die beim Nutzer einen positiven Eindruck hinterlässt, wird nicht automatisch ähnlich positiv von den Crawlern einer Suchmaschine wahrgenommen.

Teil einer guten SEO Analyse sollte auch immer die Usability sein, denn auch ein gutes Ranking und viele Besucher führen z.B. bei einem Shop nicht automatisch zu einer Maximierung von Verkäufen. Oft ermöglichen einfache Änderungen in Navigation und Seitengestaltung eine starke Erhöhung der Conversions, somit sollte die Usability zur Optimierung des bestehenden Potentials immer auch beachtet werden.

Vorsicht geboten ist bei automatischen SEO Analysen, die gerne kostenlos angeboten werden und eigentlich eher für Reportingzwecke gedacht sind. Sie können zwar einen groben Überblick über offensichtliche Baustellen aus SEO Sicht liefern, sind aber meist sehr einfach und oberflächlich aufgebaut und ersetzen aber niemals die händische Analyse und Interpretation der automatisiert gewonnenen Daten durch einen Fachmanns.

Eintrag in Suchmaschinen

Als Eintrag in Suchmaschinen wird die automatisch oder manuell vorgenommene Eintragung in den Index von Suchmaschinen bezeichnet. Leider ist diese Art von Eintragsdienst, die gerne unter dem Deckmantel von Suchmaschinenoptimierung verkauft wird, für den Kunden komplett wertlos.

Derartige Angebote bieten meist den Eintrag in tausende Suchmaschinen an, nur hat außer den großen Anbietern Google, Yahoo und Bing, sowie einigen Metasuchdiensten, keine dieser vielen exotischen Suchmaschinen nennenswerte Nutzerzahlen, die einen Eintrag überhaupt erstrebenswert machen würden.

In Suchmaschinen bei denen ein Eintrag wegen hoher Nutzerzahlen erstrebenswert scheint, ist aber für eine Aufnahme keine extra vorgenommene Eintragung erforderlich. Die Crawler, auch Spider oder Roboter genannt, dieser Suchdienste durchforsten das Netz ständig auf der Suche nach neuen Seiten und Inhalten und finden so jede Internetseite automatisch über Links die von anderen Seiten auf sie verweisen. Da Links im Rahmen einer Suchmaschinenoptimierung ohnehin Stück für Stück gesetzt werden sollten und teilweise auch andere Seitenbetreiber freiwillig auf den eigenen Internetauftritt verlinken, fehlt einem reinen Eintrag in Suchmaschinen jeglicher Zusatznutzen für den Kunden.

Ignorieren sie derartige Angebote, auch wenn sie kostengünstig sind und investieren das Geld lieber in den Aufbau von Backlinks, die auch ganz nebenbei noch das Ranking positiv beeinflussen.