GEO Optimierung und LLM SEO

Beim Stichwort GEO fühlen sich einige eventuell an den Geographie Unterricht an der Schule erinnert, der Begriff meint aber im Zusammenhang mit Online Marketing „Generative Engine Optimization“, also die Optimierung einer Webseite für KI Modelle wie ChatGTP, Perplexity, Gemini, Deep Seek, usw.

Welche Bedeutung haben KI Suchen?

Aktuell werden immer noch weit über 90% aller Suchen von der klassischen Google Suche verarbeitet, sie ist unverändert die Hauptquelle aus der Webseiten organische Besuche r generieren. Der Anteil von Website Besuchen über die KI Suche stieg zwar von laut dem SEO Toolanbieter SE Ranking in 2025 auf 0,13%, was aber immer noch einen verschwindend kleinen Anteil bedeutet.

Der sehr kleine Wert darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass KI in vielen Bereichen inzwischen eine enorme Bedeutung zukommt. Selbst Google bietet seit einiger Zeit mit den „AI Overviews“ KI Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen an, nicht zuletzt um eine stärkere Abwanderung von Nutzern zu ChatGPT & Co. zu verhindern. KI ist kein Hype, der verschwinden wird, ganz im Gegenteil, KI wird in Zukunft immer wichtiger.

Momentan merken vor allem Anbieter von Informationen, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine, klassische Blogs zu allerlei Themen, die Auswirkungen. Statt sich durch Suchergebnisse zu klicken und Informationen selbst mühsam zusammenzusammeln, verlassen sich immer mehr Nutzer auf per KI generierte Zusammenfassungen. Die sind noch nicht immer perfekt, viele Large Language Models neigen noch zum Halluzinieren, dichten also bei eigenen Wissenslücken etwas hinzu, ähnlich wie ein Mensch der nicht zugeben will, etwas nicht zu wissen, aber diese Kinderkrankheiten werden schon bald behoben sein.

Kurz: Der Traffic der sich über Erwähnungen oder Quellenverlinkungen aus KI Suchen generieren lässt, ist noch minimal, dennoch macht es für Unternehmen viel Sinn, sich hier frühzeitig zu positionieren. Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, aber dass KI ein Megatrend ist, kann niemand abstreiten.

Wie unterscheidet sich LLM SEO bzw. GEO von klassischem SEO?

Zum Thema wie GEO, AEO (Answer Engine Optimization) oder LLM SEO funktionieren gibt es in Fachkreisen viele Meinungen. Google selbst ist hier sehr direkt, der Google Mitarbeiter und Search Analyst Gary Illyes beantwortete die Frage mit „Think of it as one unified system with different ways of displaying information. Both AI-driven tools and classic Search services share a single, unified infrastructure. The signals that feed into our ranking systems are the same signals that help inform AI Overviews.“ Ganz ähnlich Cherry Prommawin von Google Search Relations „We see the conversation and the anxiety. But we don’t think SEO for GEO and AEO needs a new framework. It’s the same infrastructure. The same principles of helpfulness and authority apply.“ Ausführlicher dazu ein Artikel bei KKBC.

Zusammengefasst bedeutet das, dass all das was gutes SEO auszeichnet wie eine vernünftige technische Basis, aussagekräftige Titles, gut strukturierte Inhalte, eine solide thematische Abdeckung (Topical Authority) und Vertrauenssignale von außen (Backlinks) genau das sind, was auch in Large Language Models zum Erfolg führt. SEO richtig gemacht = GEO richtig gemacht, beides ist nicht losgelöst voneinander zu betrachten, sondern greift nahtlos ineinander. Wenig verwunderlich, denn Plattformen wie ChatGPT haben keinen eigenen Suchindex mit klassischem Ranking wie Google. Sie interpretieren die Frage des Nutzers, führen dann verschiedene Suchen aus (Flare) und fassen die gefundenen Ergebnisse zusammen.

Das gilt sowohl für lokale Suchanfragen wie etwa SEO Agentur München als auch deutschlandweite oder globale Suchen, völlig unabhängig von der jeweiligen Sprache. Umso größer der Wettbewerb, umso mehr kommt auch kleinen Details und möglichst hoher Perfektion Bedeutung zu.

Bedeutet das, GEO ist nur ein neues Buzzword?

Klares Nein, denn auch wenn die Faktoren die ein prominentes Erscheinen in KI Suchen bestimmen sich in vielerlei Hinsicht mit dem was erfolgreiches SEO ausmacht decken, schmälert das nicht die Bedeutung. Wer bisher bei SEO z.B. nicht auf eine für Besucher und die Suchmaschinen sinnvolle Strukturierung von Inhalten geachtet hat, wird auch Probleme bekommen, von LLMs als wichtig wahrgenommen zu werden.

Obendrein ist nichts in Stein gemeißelt, dass sich die Faktoren die eine Platzierung in LLMs bestimmen verändern ist angesichts der rasanten Entwicklung in diesem Bereich nicht auszuschließen, wer hier vorbaut ist bestens für die Zukunft aufgestellt und kann schneller reagieren als andere.